
"Herausforderung angenommen!"
„Herausforderung angenommen!“ ist ein Buch über das Ehepaar Beni und Rolf, von denen der eine, Beni, an Demenz erkrankt ist. Beide beschreiben, unterstützt von Peter Wißmann, wie die Demenz ihren Alltag verändert hat, aber nicht ihr Leben ausmacht und bestimmt.
Im Mittelpunkt stehen das Leben und der Alltag von Beni und Rolf. Sie beschreiben, wie sie sich kennengelernt, geheiratet und gemeinsame Reisen genossen haben. Eindringlich schildern sie, wie sich die Demenz erstmalig bemerkbar machte und wie sie fortan ihr Leben und ihr Beziehung verändert hat. Klar benennen sie, was sie im Leben weiterbringt, wie gute Freunde, Familie, Haustiere, Selbsthilfegruppen, Reisen, Gesang, Musik, Neugier und Offenheit. Aber auch, was sie immer wieder ausbremst, wie Halluzinationen, Sorgen, Lewy-Body, Trauer und Zukunftsängste. Zu all dem noch die Corona-Pandemie, die es für Menschen mit Demenz erschwert, die Gesichter von Mitmenschen hinter Masken zu erkennen und zu lesen. Beeindruckend berichten sie, wie sie als Botschafter in eigener Sache ihre Erfahrungen mit anderen Menschen teilen und offen mit Benis kognitiver Behinderung umgehen.
Themen
Demenz
homosexualität
Leben & Tod
Hoffnung
Das groovt!
Der Song zum Buch
Welches Buch hat schon seinen eigenen Song?
Das Buch „Herausforderung angenommen!“ hat ihn. Beni und Rolf lieben Musik. In den Gesprächen zum Buch war immer wieder von Musik die Rede. Von ihren persönlichen Vorlieben – deutscher Schlager, ABBA und mehr – und auch von ihrer Mitwirkung an dem ZDF-Projekt „Unvergesslich: Unser Chor für Menschen mit Demenz“. Und so entstand die Idee, einen Song zum Buch zu schreiben.
Ein Anruf, und der Songschreiber und Musiker Nils Hemme Hemmen alias Silberfuxxx sowie sein Bandkollege Luser Martis waren mit im Boot und machten sich an den Text, die Komposition und die Einspielung eines groovenden Songs, der das Lebensmotto von Beni und Rolf in Töne umsetzt: Sich nicht hängenlassen, sondern Herausforderungen mutig stellen!
Die Macher

"Ich kann doch kein Buch schreiben!"
Das war die erste Reaktion von Beni, als Christina Pletzer ihm seinerzeit gegenüber äußerte, was er zu erzählen habe, sei eine Buchveröffentlichung wert. Und obwohl Beni im Prinzip mit seiner Aussage recht hatte, liegt jetzt dennoch ein Buch vor, das von ihm und seinem Ehemann Rolf handelt, in dem ihre Geschichte erzählt wird und in dem sie zu Wort kommen. Möglich war das durch eine besondere Kooperation und ein Verfahren, das man als ‚unterstütztes Schreiben‘ bezeichnen kann. Das bedeutet:
- Zwei Experten in eigener Sache (Betroffener, Partner) und ein Experte im Schreiben sowie im Themenfeld kognitive Beeinträchtigungen tun sich zusammen.
- Die Berichte, Gedanken und Erfahrungen der Experten in eigener Sache werden von dem Schreibexperten zu einem Buchmanuskript verarbeitet.
- Der Manuskripttext wird vom Schreibexperten erstellt, aber alle Formulierungen und jeder Satz werden anschließend gemeinsam angeschaut und müssen von den Experten in eigener Sache ‚abgesegnet‘ werden. Das Endprodukt ist ein Gemeinschaftswerk, das nur im gemeinsamen Tun entstehen konnte.
Ein Mutmachbuch soll „Herausforderung angenommen!“ sein. Das war der Konsens der drei Autoren zu Beginn ihrer Arbeit. Die Leser:innen werden entscheiden, ob das gelungen ist.
Live Buchlesung zum Nachsehen
“Wieder einmal fühle ich mich durch Euch Rolf und Beni … beseelt … berührt … und bewegt … Ich freu mich auf den Rest des Buches. Dank des Lieds fühlte ich mich zusätzlich … beschwingt … absoluter Ohrwurm”
Gratulation Peter zu diesem besonderen Projekt 👏👏👏”
Einige Kommentare während der Veranstaltung
Medien
- SWR Fernsehen – Beni Steinauer erkrankte mit 58 an Demenz
- Budder bei die Fische – Der Ter Veen Talk
- Alzheimer und Wir – Blog Peggy Elfmann
- Ein schwules Leben mit Demenz – Queer
- Badische Zeitung – Wenn es wieder bröckelt im Kopf
- BAZ – Demenz ist für mich ein Zauberwort
- Tagblatt – Demenz mit 58
- Neckaralb LIVE – Radiobeitrag
- Hogrefe – Herausforderung angenommen
- ZDF – Vom Vergessen und Verschweigen
Die Beteiligten

Bis zu seiner Demenzdiagnose war der gebürtige Zuger, Kanton Zug, in der Schweiz als Filialleiter im Schuhandel tätig. Er lebt mit seinem Ehemann Rolf in Inzlingen, Baden-Württemberg.
Beni und Rolf haben in unzähligen Gesprächen über ihr Leben, ihr Denken und ihre Erfahrungen berichtet und Diskussionen mit Peter Wißmann geführt. Daraus entstand das Buch.
Leo Beni Steinauer
Der gebürtige Westfale arbeitet als Filial- und Bezirksleiter bei einem großen Schuhdiscounter in Baden-Württemberg. Seit 1997 ist er mit Beni Steinauer in einer Beziehung, seit 2008 verpartnert und seit 2017 verheiratet.
Rolf Könemann


Der in Innsbruck lebende und im Team WaL engagierte Buchautor und Coach unterstützt seit vielen Jahren Menschen mit einer kognitiven Behinderung dabei, für sich selbst zu sprechen und einzutreten.
Peter hat aus den vielen Gesprächen, die er mit Beni und Rolf geführt hat, und im ständigen Dialog mit ihnen das Buchmanuskript geschaffen.
Peter Wißmann
Die in Innsbruck lebende selbständige Psychologin ist im Team WaL – Wachstum ab der Lebensmitte tätig und engagiert sich gemeinsam mit frühbetroffenen Menschen mit einer kognitiven Einschränkung für deren Selbstbestimmung und Selbstvertretung.
Christina hat in einem zufälligen Kneipengespräch mit Beni ‚das Besondere‘ seines und Rolfs Umgang mit der Herausforderung ‚Demenz‘ erkannt und das Buchprojekt initiiert.
Christina Pletzer


Der Songschreiber und Livemusiker aus Metzingen (Baden-Württemberg) ist seit Jahrzehnten in den Bands „KO rockt“ und „DAS kleine HAMMERORCHESTER“ aktiv und schafft unter dem Künstlernamen Silberfuxxx Songs für Menschen, die nicht mehr ganz so jung sind.
Silberfuxxx hat den Text sowie die Musik für den Song „Herausforderung angenommen!“ geschrieben und ihn mit weiteren Künstlern eingespielt.
Nils Hemme Hemmen alias Silberfuxxx
Der Gitarrist und Sänger Luser Martis aus Reutlingen (Baden-Württemberg) frönt ebenfalls seit vielen Jahrzehnten seiner Musikleidenschaft bei „KO rockt“ und in anderen Formationen.
Luser hat sich sofort von der Idee zu dem Song begeistern lassen, seine Gitarre gegriffen und mit Silberfuxxx losgelegt.
Luser


Beim Hogrefe-Verlag ist der in Bern arbeitende Pflegewissenschaftler Programmleiter für die Bereiche Pflege & Green Care. In der Vergangenheit hat er bereits mehrere Bücher von Menschen mit einer kognitiven Behinderung (Demenz) betreut.
Jürgen hat sofort das Potenzial des Buchprojekts erkannt und seine Realisierung im Verlag vorangetrieben.
Jürgen Georg
Wir bedanken uns bei dem Saxophonisten Pit Widmer von Simply Red für seine musikalische Mitwirkung sowie dem Drummer Thorsten Wiemann und dem Komponisten, Autor und Produzenten Günther Illi (“llinoise“) für die Produktion in seinem Musikstudio.
Weiterhin danken wir der Erich und Liselotte Gradmann-Stiftung mit Sitz in Ostfildern (Baden-Württemberg) für ihre Unterstützung der Songproduktion sowie des Musikvideos „Herausforderung angenommen!“